(0 73 61) 97 71-200 (Gebäude A: Klassen 1-6) und (0 73 61) 97 71-100 (Gebäude B: Klassen 7- 10) poststelle@kks-aa.schule.bwl.de
Besonderer Theaterbesuch der Klassen 3 und 4

Besonderer Theaterbesuch der Klassen 3 und 4

Wieder einmal waren unsere Dritt- und Viertklässler zu einem Theaterstück nach Aalen eingeladen. Am 28.März ging es mit dem Bus zum Landratsamt, wo das „Zartbitter“ das Präventionstheater für Mädchen und Jungen im Grundschulalter zum 20jährigen  Jubiläum des...
Gesundheitserziehung in Klasse 1 (Zahngesundheit)

Gesundheitserziehung in Klasse 1 (Zahngesundheit)

Im Februar besuchte Frau Kraus-Maier von der Landesarbeitsgemeinschaft für Zahngesundheit unsere Erstklässler. Zunächst lernten die Kinder die Funktionen der verschiedenen Zähne kennen. Danach   bekamen sie Zahnbürsten geschenkt und das richtige Zähneputzen...
Exkursion nach Straßburg

Exkursion nach Straßburg

Vom Dienstag, den 19. März 2019 bis Freitag, den 22. März 2019 waren die Schülerinnenund Schüler aus den Klassen R 6 bis R 9, die Französisch lernen, auf einer Studienfahrt im Elsass unterwegs. Am Dienstag besuchten sie Ribeauvillé, die Hochkönigsburg und die...
Gäste aus Ungarn an der KKS

Gäste aus Ungarn an der KKS

Zum traditionellen jährlichen Schüleraustausch halten sich 15 Schülerinnen und Schüler der Széchenyi-Schule aus Aalens ungarischer Partnerstadt Tatabánya zusammen mit ihren Begleitlehrerinnen Katalin Németh und Korinna Sisa an der Karl-Kessler-Schule auf. Alle Schüler...
Das DFB-Mobil an der Karl-Kessler-Schule

Das DFB-Mobil an der Karl-Kessler-Schule

Großer Spaß für den Nachwuchs, ein lehrreicher Vortrag für die Lehrkräfte: Am Dienstag, den 19.02.2019, besuchte der Württembergische Fußballverband die Grundschule der Karl-Kessler-Schule. Möglich wurde der Termin durch das Projekt „DFB-Mobil“.  Seit 2009 fahren...
Klassen 9 besuchen den Landtag

Klassen 9 besuchen den Landtag

Auch in diesem Schuljahr war es der Gemeinschaftskundeabteilung der Karl-Kessler-Schule Wasseralfingen gelungen, einen der beliebten Besuchstermine im Rahmen des Schülerprogrammes des Landtages von Baden-Württemberg zu ergattern. So machten sich mehr als 100...